Gehege Nummer 1
Das war unser erstes Gehege für unsere Meerschweinchen, da eigentlich ganz am Anfang nur 3 Meerschweinchen geplant waren. Für diesen Ausbau haben wir zwei Ikea Kallaxregale 4 x 4 zusammen gebaut und die ersten drei Etagen für die Meerschweinchen ausgebaut.
Gehege Nummer 2
Gehege Nummer 2 war ein Ausbau von Gehege Nummer 1, dazu haben wir zwei neue 3 x 4 Ikea Kallaxregale geholt und die kompletten 4 Ebenen ausgebaut und mit dem vorhandenen Ausbau zusammen gebaut. War am Anfang einfach super schön und groß für die Meerschweinchen, wir hatten nur das Problem mit meheren Futterstellen. Und die Reinigung dauerte auf Grund der Ecken 3 Stunden.
Gehege Nummer 3
So und nun zu unserem aktuellen Gehege, was aber noch nicht fertig ist. Dazu haben dickes Flies und Teichfolie besorgt. Vier Bretter für die Seiten (Höhe der Bretter 60cm) Länge X Breite der Außenbretter 2,5m x 2m ergibt eine Lauffläche von 5 qm für die Meerscheinweinchen.
Kommt noch: Eine Etage in die Ecke zum rauf laufen und drunter verstecken.
Hier ist einmal unser Außengehege, damit unsere Meerschweinchen auch bei schönen Wetter nach Draußen können. Dafür haben wir mehere Sachen und so , damit die Merrschweinchen immer Abwechslung haben.
Eine andere Variante unseres Außengeheges.
Unsere Meerschweinchen freuen sich immer, wenn sie nach draußen können.
Narürlich haben wir einige Einstreus getestet und ausprobiert. Dazu gehört Leinenstreu, Terraristikstreu, normales Einstreu (Sägespäne) und Boxengold. Da wir ein Meerschweinchen in unserer Gruppe haben, das allergisch auf die herrkömlichen Einstreus reagiert (Juckreiz, offene Stellen, nein wir haben und hatten keine Milden oder Plizbefall), mussten wir lange suchen und probieren, leider etwas zum Leid unseres Meerschweinchen. Einige Zeit ging es mit dem Leineneinstreu gut, danach haben wir gewechselt auf das Terraristikstreu mit Unterstreu, was uns überhaupt nicht gefallen hat nach einiger Zeit, weil es sehr schnell angefangen hat zu riechen. Danach sind wir auf Boxengold umgestiegen (KEINE WERBUNG für Boxengold), was dann uns gezeigt hat, das unser Meerschweinchen, darauf sehr stark reagierte. Und somit sind wir bei unserem jetzigen Einstreu gelandet, nämlich Allkokos Einstreu (KEINE WERBUNG für Allkokos). Und unserem Meerschweinchen geht es wieder super. Wir sind von diesem Einstreu super begeistet, es riecht sehr angenehm, nimmt den Uringeruch super auf, man kann es einfach aussieben mit einem Gartenkompostsieb (Spart Geld und Streu), größere Pipistellen sind leicht zu entnehmen und es bleibt lange frisch. Und unsere Meerschweinchen lieben es in diesem Einstreu zu buddeln und rumzutollen (popcornen).
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.